Die neue Ausgabe der crescendo ist da!
In der Reportage geben wir mit dem Bausenhagener Spielmannszug einen eindrucksvollen Blick hinter die Kulissen der Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft in Heiden.
Berichtet wird außerdem über die musikalischen Highlights zum Jahresende 2024 – von Operettenklängen in Lindlar bis zum feierlichen Großen Zapfenstreich in Siegburg.
Im Artikel „Gemeinsam musizieren, gemeinsam entscheiden“ zeigt Clara Lemke, wie Musikvereine und Spielmannszüge zur Stärkung unserer Demokratie beitragen können. Mit „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ gibt André Becker spannende Einblicke in die Entstehung eines Arrangements für Blechbläser, Erzähler, Klavier und Schlagzeug. Im Tuba-Interview mit Daniel Ridder gibt es einen Rückblick auf das Instrument des Jahres 2024. Erfahrt außerdem mehr über das Vereinssteuerrecht von Landesschatzmeister Olaf Bräutigam sowie zur Karnevalsliteratur von Renold Quade.
Zudem gibt es Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW e.V. und der Landesmusikjugend NRW.
Zusätzlich bietet die Online-Ausgabe weitere Einblicke in die Musiklandschaft NRWs. Die Online-Ausgabe findet ihr unter https://crescendo.nrw/crescendo_1.2-25_digital/index.html#0
Redaktionsschluss für die März-Ausgabe ist der 1. Februar 2025. Wer also spannende Themen für die nächste crescendo hat, meldet sich unter crescendo@vmb-nrw.de.