Anzeigenbörse
Dirigent gesucht - Musikverein Bredenborn e.V.
Dirigent gesucht
Der Musikverein Bredenborn e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten Dirigenten/ eine engagierte Dirigentin
Wer wir sind:
Für die Weiterführung unserer Probenarbeit und die Vorbereitung von Auftritten suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Dirigenten/ eine Dirigentin. Wir sind ein Blasorchester mit aktuell ca. 25 aktiven Musikerinnen und Musikern im Alter von 14 bis 65 Jahren. Zu unseren Auftritten zählen Konzerte, Schützenfeste, Auftritte zu kirchlichen Anlässen sowie die Gestaltung von dorfeigenen Vereinsfesten wie z.B. dem jährlichen Wein- und Oktoberfest. Ein besonderes Highlight hat in den letzten Jahren unsere Konzertreihe „Über den Wolken“ dargestellt, die wir gemeinsam mit den ortsansässigen Gesangsvereinen auf die Beine gestellt haben. Unser musikalisches Jahr beenden wir traditionell mit einem Weihnachtskonzert, das in den letzten Jahren in der Bredenborner Kirche stattgefunden hat, bei dem aber regelmäßig auch schwungvolle und moderne Klänge zu vernehmen sind. Unsere Proben finden aktuell immer freitags von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr statt. Wir legen Wert auf eine intensive Nachwuchsarbeit und haben das Glück, dass aktuell eine Reihe von Kindern durch unsere Mitglieder auf verschiedenen Instrumenten ausgebildet wird.
Was wir erwarten:
Bei unserem neuen Dirigenten/ unserer neuen Dirigentin legen wir Wert auf die Freude an der Musik und an unserer musikalischen Führung und Weiterentwicklung. Unser neuer Dirigent/ unsere neue Dirigentin sollte Eigeninitiative zeigen, sich als musikalische Leitung in die Vereinsarbeit einbringen können uns sich sowohl auf der Konzertbühne als auch im Schützenfestzelt wohlfühlen. Bei Interesse schrieben Sie uns eine E-Mail an Katharina Meier, Mitglied des Vorstands.
(Anzeige aufgegeben: 05.10.2020)
Dirigent sucht Orchester
Dirigent gesucht?
Dirigent gesucht?
Raum Paderborn/Höxter/Nördliches Sauerland
Kreativer Mensch mit weitem kulturellem Horizont, abgeschlossen Musikschulstudium und vielfältigen musikalischen Erfahrungen sucht einen neuen Wirkungskreis in einem Blasorchester als Dirigent und Ausbilder.
(Anzeige aufgegeben: 16.09.2020)
Musikverein Senden sucht Lehrkräfte für Nachwuchsarbeit
Musikverein Senden sucht Lehrkräfte für Nachwuchsarbeit
Für die Neuausrichtung seiner Nachwuchsarbeit sucht der Musikverein Senden 1921 e.V.
Lehrkräfte für folgende Fächer:
- Elementare Musikpädagogik (ab sofort)
Tätigkeitsschwerpunkt ist die Musikalische Grundausbildung im Rahmen unserer Kooperationen
- Instrumentalpädagogik (ab Frühjahr 2021)
Klarinette
Klassisches Saxophon
Trompete/Flügelhorn
Horn
Posaune
Schlagwerk (Klassisches Orchesterschlagwerk)
Wir erwarten:
- Ein abgeschlossenes oder kurz vor dem Abschluss stehendes musikpädagogisches Studium in den entsprechenden Fächern
- Freundlichkeit und Aufgeschlossenheit im Umgang mit Kindern, Eltern, Kooperationspartner*innen und Kolleg*innen
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Erfahrung in Kooperationen
- Aufgeschlossenheit für die Belange eines Blasorchesters
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!
Bitte richten Sie diese an unseren 1.Vorsitzenden:
Jörg Habermann, Rorups Wiese 19; 48308 Senden
(Anzeige aufgegeben: 28.07.2020)
Landesspielleute-Korps NRW sucht neuen Chefdirigenten
Landesspielleute-Korps NRW sucht neuen Chefdirigenten
Das Landesspielleute-Korps NRW sucht einen Chefdirigenten
Das Landesspielleute-Korps (LSK) NRW des Volksmusikerbundes NRW sucht ab sofort eine/n motivierte/n und aufgeschlossene/n Dirigenten/in, dem / der die Spielleutemusik und der Umgang mit Laienmusikern/innen sehr am Herzen liegt und besondere Freude bereitet.
Das LSK NRW ist ein Auswahl- und Multiplikatoren-Spielleuteorchester aus ca. 60 Musikern/innen des gesamten Landes NRW und Umgebung. Wir spielen in traditioneller Flötenbesetzung Ces/Fes und können ein sehr großes und gutes Schlagwerk- und Malletregister besetzen (von Snare, Drumset, Bongos, Congas bis hin zu Kesselpauken, Gong, Röhrenglocken, Glockenspiel, Xylophon, Marimbaphon, Vibraphon und vielem mehr). Unser Ziel ist es die komplette Bandbreite der Spielleutemusik zu bedienen und den MusikernInnen ein breit gefächertes Repertoire zu bieten (von traditioneller Musik über Originalkompositionen, Kirchenmusik bis zu modernen Arrangements). Das Stückniveau des Orchesters liegt zwischen Kategorie 2 und 5; das Spielniveau der Musiker liegt ungefähr bei einer D2/3-Qualifikation oder vergleichbarer Qualität. Wir proben ca. sechs Mal im Jahr, davon zwei Probewochenenden und vier Tagesproben. Ca. zweimal im Jahr sind die Proben kombiniert mit einem Konzert oder Auftritt.
In den vergangenen zehn Jahren wurde das Orchester von Berufsmusiker Henner Schumann dirigiert. Vertreten wurde er von Irene Mönter, die auch weiterhin die stellvertretende musikalische Leitung zugesagt hat.
Das LSK NRW ist ein hervorragend organisiertes, musikalisch ein sehr motiviertes und diszipliniertes Orchester und die Musiker/innen sind besonders offen für neue und schwierige Herausforderungen. Der Zusammenhalt untereinander ist beispielhaft und es werden über Jahre hinweg sehr viele Freundschaften geknüpft. Neue Musiker/innen oder auch ein/e neue/r Dirigent/in sind herzlich willkommen. Wir würden uns über ein Probedirigat sehr freuen.
Folgende Anforderungen sind uns wichtig:
- Qualifikation: möglichst ab C3, wünschenswert B-Schein, Bachelor, Master
- Spielleute-Erfahrung als Dirigent
- Spielerfahrung möglichst in allen Registern
- Soziale Kompetenz und vorbildliche Führungsqualität
- Motivation, Musikbegeisterung und Integration
Folgende Aufgaben sind uns wichtig:
- Vorbereitung der Proben – nur musikalisch
- Stückauswahl im Gremium der musikalischen Leitung
- Technikstudien für Musiker vorbereiten
- Durchführung der Proben, Einteilung der Registerarbeit
- Dirigieren bei Auftritten und Konzerten
- Spaß vermitteln, Teil unserer tollen Gemeinschaft werden und mindestens so viel Spielleute-Herzblut und Verrücktheit mitbringen oder gewinnen wie wir.
Wir bitten um schriftliche Bewerbungen (als PDF-Dokument) per E-Mail an die Geschäftsführerin Christiane Gmyr bis zum 15.08.2020.
Weitere Informationen über das Landesspielleute-Korps NRW finden Sie im Internet unter www.lsk-nrw.de.
(Anzeige aufgegeben: 29.06.2020)