Musik als Schlüssel für die Zukunft – Musikalische Bildung vermittelt weit mehr als Notenkenntnis. Sie fördert Kreativität, Durchhaltevermögen und Teamfähigkeit, aber auch Selbstvertrauen, Empathie und kulturelles Bewusstsein. Wer im Verein musiziert, lernt zuzuhören, aufeinander zu reagieren und Verantwortung zu übernehmen – Fähigkeiten, die in Schule, Beruf und Alltag entscheidend sind. Damit leistet die musikalische Vereinsarbeit einen aktiven Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung.


Unsere Jugendorganisation
VMB Jugend bietet neben musikalischer Förderung auch vielseitige Angebote im außer-musikalischen Bildungsbereich.
 

Musikalische Ausbildung im VMB.nrw

Lehrgänge von E bis B – Wissen, das weiterbringt

Die Fachausbildung im VMB.nrw eröffnet Musiker:innen jeden Alters einen klaren Bildungsweg. Von den ersten Grundlagen im E-Lehrgang bis zu anspruchsvollen Kursen im B-Bereich begleiten wir Schritt für Schritt die musikalische und persönliche Entwicklung. Im Mittelpunkt stehen Motivation, Lernfreude und der Aufbau grundlegender musikalischer Kompetenzen. So wächst nicht nur das eigene Können, sondern auch die Qualität und Zukunftsfähigkeit der Vereine. In vielen Orchestern gelten bestandene Lehrgänge zudem als wichtiger Nachweis, um Verantwortung zu übernehmen und musikalisch weiterzukommen.

Unsere Lehrgänge verbinden Theorie und Praxis: Gehörbildung, Rhythmus, Instrumentaltechnik, Musiklehre und Ensemblearbeit greifen ineinander. So entsteht eine praxisnahe Ausbildung, die Schritt für Schritt Wissen vertieft und Sicherheit vermittelt. Die Lehrgänge sind bundesweit standardisiert und anerkannt – ein Zertifikat macht das erreichte Niveau sichtbar und eröffnet neue Entwicklungsmöglichkeiten im Verein.

Praxisnah weiterbilden

Workshops, die Musik und Vereinsarbeit voranbringen

Musik lebt von Begegnung und Lernen. Mit unseren Workshops bieten wir praxisnahe Formate, die Musiker:innen und Vereine gleichermaßen stärken. Ob Instrumentaltechnik, Leitung oder Vereinsmanagement – wir geben Impulse, die direkt in den Alltag übertragbar sind. Dabei geht es nicht nur um Wissen, sondern um Austausch, Motivation und neue Perspektiven. Unsere Bildungsreferent:innen begleiten die Vereine individuell, beraten vor Ort oder online und entwickeln Konzepte, die sich an den jeweiligen Bedürfnissen orientieren. So wird Bildung konkret erlebbar und Vereinsarbeit nachhaltig gestärkt.


© VMB.nrw / Maxi Krähling
KV Soest Workshop

Stabführerlehrgang Aufbaukurs

In diesem Grundkurs erhalten Stabführer:innen mit erster Erfahrung tiefere Einblicke in die Arbeit als Tambourmajor.

© Sience Foto Library via Canva.com
VMB Workshop

Von der Atmung zur Luftstütze – so geht’s entspannt

Von der Atmung zur Luftstütze: Erlebe, wie kleine Veränderungen großen Einfluss auf Klang und Wohlbefinden beim Musizieren haben.

© VMB.nrw / Maxi Krähling
VMB Workshop

Stabführerlehrgang Aufbaukurs

In diesem Grundkurs erhalten Stabführer:innen mit erster Erfahrung tiefere Einblicke in die Arbeit als Tambourmajor.

VMB Workshop

Urheberrecht Teil 1: Grundsätzliches

Urheberrecht verstehen leicht gemacht: In zwei Online-Terminen erklärt Rechtsanwalt Prof. Bauchrowitz praxisnah, was beim Musizieren und Online-Veröffentlichen erlaubt ist.

VMB Workshop

Urheberrecht Teil 2: Online Kontext

Urheberrecht verstehen leicht gemacht: In zwei Online-Terminen erklärt Rechtsanwalt Prof. Bauchrowitz praxisnah, was beim Musizieren und Online-Veröffentlichen erlaubt ist.

© pixelshot via Canva.com
VMB Workshop

Ganztag 2026 – Chance oder Herausforderung?

Was bedeutet der Ganztag für Musikvereine? Wir geben Überblick, klären Fragen und sammeln erste Ideen für die Zukunft.

Nachwuchs fördern – Vereine weiterentwickeln

Nachwuchsgewinnung im VMB.nrw – Gemeinsam Zukunft gestalten

Der VMB.nrw unterstützt seine Mitgliedsvereine bei der Nachwuchsgewinnung für alle Altersgruppen. Wir bieten individuelle Beratung, kreative Konzepte und eine Plattform zum Austausch. Nachwuchsgewinnung sehen wir als wichtigen Teil der Vereinsentwicklung, um den Verein langfristig zu stärken.

 

Darum lohnt es sich

1

Gemeinschaft erleben – Musik verbindet! Menschen aller Altersgruppen finden in Vereinen ein zweites Zuhause.

2

Sozialer Zusammenhalt & mehr als Musik – Musikvereinigungen schaffen Zugehörigkeit und bieten ein unterstützendes Umfeld.

3

Auftritte & Erlebnisse – Von Proben bis zu Konzerten: Gemeinsame Erfolge schaffen unvergessliche Momente.

4

Persönliche Entwicklung – Musizieren stärkt Selbstbewusstsein, Teamfähigkeit und Konzentrationsvermögen.

5

Lebenslanges Lernen – Musik begleitet alle Lebensphasen – jede*r kann einsteigen, dranbleiben oder neu anfangen.

6

Kreativität entfalten – Musizieren schafft Raum für neue Ideen und fördert den persönlichen Ausdruck.

Nachwuchs für Musik begeistern

Hier findest du Ideen, Tipps und Praxisbeispiele für eine erfolgreiche Nachwuchsarbeit.

Material & Downloads

Broschüren, Unterrichtsmaterialien und Instrumentenvideos – hier findest du hilfreiche Unterlagen für deine Vereinsarbeit.

Kontakt im Bereich Bildung

Ansprechpartner:innen
Danica Dreisbach
015129693725
Christina Hasch
0151 29581681